Der nb012 setzt die TUfast Tradition als neuntes Formula Student Rennfahrzeug der TU München fort. Besonderes Augenmerk lag bei der Konzeption des Fahrzeuges auf der optimalen Balance zwischen der Optimierung bewährter Konzepte und gleichzeitiger Anwendung innovativer Technik zur Maximierung der Performance des nb012. Erstmals in der TUfast Geschichte hat der nb012 ein direktes Schwesterfahrzeug mit Elektrischem Antrieb, den eb012.
Technical Specs
Eckdaten:
- Hybrid Chassis: Carbon Faser Monocoque mit Gitterrohrhinterwagen
- Gewicht: 179kg
- Leistung: 92,5 PS
- Beschleunigung 0 – 100 km/h: 3,3s
- Maximale Querbeschleunigung: 1,6g
Motor:
- 599 ccm Motorradmotor (Kawasaki ZX600P)
- Leistung: ca.68 kW bei 10500 RPM
- Drehmoment: ca. 62 Nm bei 8000 RPM
- MoTeC M800 Motorsteuergerät
- Eigenentwickelte Trockensumpfschmierung mit CFK Öltank
- Titan-Abgasanlage
- Variable Ansauganlage
Antrieb:
- Elektro-Pneumatische Schaltung mit Schaltwippen am Lenkrad
- Kettenantrieb auf Drexler Lamellensperrdifferential (Momenten fühlend)
- Titan Differentialhalter
- Sequentielles 4-Gang Getriebe mit geänderter Gangreihenfolge
Elektronik:
- Highspeed CAN-Bus
- Eigenentwickelter Kabelbaum
- Eigenentwickelte Lenkrad-Steuerelektronik
- Vielzahl an Sensoren (Reifentemperatur, Raddrehzahlen, uvm.)
- MoTeC ADL3 Datalogger und Fahrerdisplay
- Effizientes Batteriemanagement
Fahrwerk:
- Doppelquerlenker Pullrod Radaufhängung
- Querlenker aus CFK-Rohren mit eingeklebten, gefrästen Aluminiumenden
- Fahrwerksauslegung mittels OptimumK und eigener Software
- Einteilige gefräste Aluminium Radträger
- 4-fach verstellbare Sachs Dämpfer
- ISR Scheibenbremsanlage mit 4-Kolben-Sätteln vorne und hinten
Monocoque:
- Handlaminiertes CFK Monocoque
- Aluminiumwabe als Sandwichmaterial
- Optimierung des Lagenaufbaus mittels FEM
- Modulare Form ohne Endbearbeitung
- Gewicht: 14,8kg inkl. Roll Hoops
- CFK Sitz festeingebaut
Aerodynamik:
- Aerodynamischer Unterboden mir Kanälen und Diffusor
- CFD Optimierte Geometrie
- Windkanal validiert


Success stories
Formula Student Germany Hockenheim 2012
- 2. Platz Gesamtwertung
- 1. Platz Acceleration
- 3. Platz Engineering Design
Formula Student United Kingdom Silverstone 2012
- 1. Platz Dynamics
- 1. Platz Autocross
- 2. Platz Efficiency
- 3. Platz Endurance
Formula Student Austria Spielberg
- 3. Platz Gesamtwertung
- 2. Platz Acceleration