Der Ablauf des Wettbewerbs
Anders als bei traditionellen Rennserien hängt der Sieg im Formula Student Wettbewerb nicht ausschließlich davon ab, das schnellste Fahrzeug zu haben. Die Teamleistung wird anhand von acht umfassenden Formula Student Events bewertet – fünf dynamische und drei statische Disziplinen. Der Kernfokus von Formula Student liegt nicht nur auf der Fahrzeugleistung auf der Strecke, sondern auch auf fundiertem ingenieur-wissenschaftlichem Wissen und praxisnahen Kostenanalysen. Diese Präsentationen werden von einer Expertenjury aus der Automobil-, Logistik- und Motorsportbranche bewertet.
Die Vielzahl an Formula Student Events erfordert ein breites technisches Wissen über verschiedene Ingenieursdisziplinen hinweg. Nur Teams, die in allen Bereichen von Formula Student erfolgreich sind, haben die Möglichkeit, diesen renommierten studentischen Motorsportwettbewerb zu gewinnen. Diese Umgebung fördert es, dass Mitglieder der Formula Student Teams zu interdisziplinären Ingenieuren heranwachsen und dabei Erfahrungen und Fähigkeiten über ihren eigentlichen Fachbereich hinaus sammeln. Die Fähigkeit, in unterschiedlichen Fachgebieten arbeiten zu können, ist eine zentrale berufliche Kompetenz, die durch Formula Student vermittelt wird.
Die maximal erreichbare Punktzahl von 1000 Punkten im Formula Student Wettbewerb wird basierend auf der Leistung in den folgenden Disziplinen vergeben:


Dynamische Events

Statische Events
