Technisch sehr wohl eng verwandt, hat der nb013 mit seinem Vorgänger äußerlich zunächst wenig gemein. Verantwortlich hierfür ist das 2013 neu entwickelte Aerodynamikpaket. Dem Formula-Student-Trend der letzten Jahre folgend, besteht es aus einem Unterboden, sowie aus Front- und Heckflügel.Durch konsequenten Leichtbau erreichte das Gewicht diese Saison,trotz der neuen Aerodynamik, immerhin 196kg.
Ein weiteres konzeptionelles Highlight ist der Hinterwagen, der bei diesem Fahrzeug anstatt eines Stahl-Gitterrohrrahmens, wie der Rest des Monocoques, vollständig aus CfK gefertigt ist. Besonderes Augenmerk war dieses Jahr zudem auf das Packaging zu legen, da neben dem bewährten Kawasaki-Vierzylindermotor auch der elektrische Antriebsstrang des Schwesterfahrzeuges eb013 in dem selben Monocoque unterkommen musste.
Technische Daten
Elektronik und Datenerfassung
- Selbst entwickelte Lenkradelektronik
- Kennfeldgesteuerte Wasserpumpe, Lüfter und Benzinpumpe
- Sensoren für Lenkwinkel, Bremsdruck, Reifendrehzahlen, Federwege uvm.
- 6-Achs-Beschleunigungssensor, Infrarot-Reifentemperatursensoren, Pitotrohr
- Motorsteuerung: MoTeC M800
- Data Logging: MoTeC ADL3
- Batteriestromverteilung von MoTeC PDM15 kontrolliert
- Motorparameter vom Fahrer veränderbar
Fahrwerk
- ZF Sachs Formel-3-Dämpfer, Pullrod-aktuiert
- CfK-Querlenker
- ISR-Bremsen, 4-Kolben-Bremssättel vorne, 2-Kolben-Sättel hinten
- Selbst gefertigte SMC-Felgen (Sheet Moulding Compound) mit Aluminium-Felgensternen
- Schnellverstellung für Sturz, Spur und Bodenfreiheit
Chassis
- Hochmodul-Prepreg-Monocoque mit Aluminium-Wabenkern
- 18 kg inklusive Front und Main Hoop
- CfK-Crashbox und Anti Intrusion Plate
- Komfortabler CfK-Sitz
Aerodynamik
- Front- und Heckflügel einstellbar
- Aerodynamischer Unterboden
- CfK-Seitenkästen mit integrierten, CFD-optimierten Kühlkanälen
Motor und Antriebsstrang
- Kawasaki ZX6R Vierzylindermotor, 599ccm
- 68kW @ 11.000rpm
- 61Nm @ 9.500rpm
- CFD-optimiertes Kühlsystem mit separatem Ölkühler
- Titan-Abgaskrümmer mit CfK-Endtopf
- Trockensumpfschmierung mit CfK-Öltank
- CfK-Schaltsaugrohre
- Modifiziertes sequenzielles Vierganggetriebe, pneumatisch aktuiert
- Drexler Sperrdifferenzial
- Optimierte Kurbelwelle und Nockenwellen
- Geflochtene CfK-Antriebswellen
Erfolge
Formula Stundent Germany Hockenheim 2013
- 2. Platz Autocross
- 4. Platz Endurance
- 5. Platz Gesamtwertung
Formula Student Austria Spielberg 2013
Formula Student United Kinkdom Silvserstone 2013
FSAE Michigan 2013